Fasten nach Hildegard von Bingen

„Jeder Mensch kann etwas Gutes für seine Gesundheit tun, indem er auf seine Ernährung achtet.“
Hildegard von Bingen
In der Hildegard Medizin sind Schätze aus den davor liegenden Jahrhunderten, ja Jahrtausenden, zusammengefasst. Hildegard von Bingen hat unzählige Rezepturen und Heilmethoden niedergeschrieben. Bei der Ernährung ist für Hildegard von Bingen nicht nur die Auswahl der Lebensmittel, sondern auch die „discretio“, das richtig Maß, entscheidend.
Fasten nach Hildegard von Bingen
Fasten nach Hildegard von Bingen bringt mehr Wohlbefinden und mehr Energie.
Beim Fasten nach Hildegard von Bingen geht es vor allem darum, in sich hineinzuhören und schlechte Gewohnheiten zu hinterfragen. Und auch der Genuss während des Fastens kommt nicht zu kurz: Fastentee, Dinkelkaffee, milde Instant-Biosuppen, feine Gewürzkekse und Dinkel Zwieback unterstützen beim Fasten.
Jeder gesunde Mensch kann einmal pro Woche einen Hildegard’schen Fastentag einplanen. Gelegentlich kann auch eine 7-tägige-Heilfastenkur durchgeführt werden, um den Körper von Ballast zu befreien und zu entgiften. Wenn Sie mehr als einen Tag streng fasten, empfiehlt es sich, sich frei zu nehmen. Nur so können Sie auf die Bedürfnisse Ihres Körpers eingehen. Fasten ist speziell zu Beginn Schwerarbeit für den Körper. Er braucht Ruhe, um Altes loszulassen und sich reinigen zu können. Ausscheidungsmaßnahmen wie Körperbürsten, Leberwickel, Ganzkörperoder Fußbäder tun gut, entspannen und helfen dem Bindegewebe, Abgelagertes auszuscheiden.
Der natürliche innere Reinigungsprozess und die Entlastung des Stoffwechsels bringt neue Energie für Körper & Seele.
Die Gewußt wie Hildegard Fasten-Produkte versorgen Sie mit allem, was Sie zum Fasten nach Hildegard benötigen und sind auch ideal für einen Fastentag/Woche daheim.
Fastenkur nach Hildegard von Bingen:
Vor dem Frühstück: Bürsten Sie Ihren Körper. Beim Trockenbürsen wird morgens, vor dem Duschen, der gesamte Körper mit einer Borstenbürste, bei den Zehen beginnend, massiert. Duschen Sie Ihren Körper nach der Bürstenmassage kalt ab.
Frühstück: 1/16 l Wasserlinsen Trank oder Hirschzungen Trank üchtern trinken, Fencheltee, Brennnesseltee oder Hildegard Dinkelkaffee, 3 bis 4 Hildegard Dinkel Gewürzkekse oder Hildegard Dinkel Zwieback.
Vormittags: Kräutertee, 1-2 Hildegard Dinkel Gewürzkekse.
Mittags: Dinkelsuppe (siehe Rezept etwas weiter unten) und anschließend Leberwickel: Legen Sie ein feuchtwarmes Tuch auf den rechten Oberbauch. Geben Sie eine Wärmeflasche darüber und wickeln Sie sich mit einem Handtuch ein. Rasten Sie mindestens 20 Minuten.
Früher Nachmittag: Fenchel- oder Brennnesseltee oder Hildegard Quittensirup (stark mit Wasser verdünnt), 1-2 Hildegard Gewürzkekse.
Später Nachmittag: Dinkelsuppe oder Kräutertee.
Vor dem Schlafengehen: Nehmen Sie für mind. 30 Minuten ein Entgiftungsbad, zum Beispiel ein Basenbad oder Totes Meer Badesalz-bad. Nach dem Bad nicht vollständig abtrocknen und im Bett eine halbe Stunde nachruhen. Während des Bades Kräutertee trinken. Vor dem Schlafengehen: 1/16 l Hirschzungen Trank oder Wasserlinsen Trank
Rezept Fasten-Dinkelsuppe:
Diese Dinkelsuppe mit Gemüse ist ein idealer Fastenkur-Begleiter. Und rasch zubereitet ist sie auch.
Zutaten: 1-2 Karotten, 1/2 Sellerieknolle, 100 g Dinkel (geschrotet), 1 EL Pflanzenöl, 1 Liter Hildegard Suppe mild, Kümmel
Zubereitung: Dinkelschrot im Öl andünsten, geraspeltes Gemüse dazugeben und nach kurzem Dünsten mit Gemüsesuppe auffüllen. 20 Minuten leicht köcheln lassen und mit Kümmel abschmecken.
Tipp: Es lohnt sich, Dinkel frisch zu schroten, denn dann enthält er die meisten Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Das Schroten funktioniert auch ohne Getreidemühle, mit einem Mörser!
Fasten-Tipps:
- Meiden Sie Stress uns schlafen Sie ausreichend.
- Bewegen Sie sich täglich an der frischen Luft.
- Verzichten Sie während des Fastens auf Darmreizstoffe wie Nikotin, Bohnenkaffee, Schwarztee, Alkohol und kohlensäurehaltige Getränke.
- Die Fastentage sollten generell gut geplant werden. Nehmen Sie sich Zeit dafür! Bereits die Woche vor und auch die Woche nach einer einwöchigen Fastenkur sollte ganz bewusst auf das Fasten abgestimmt sein.
- Achten Sie auf eine hohe Qualität der Speisen, z.B. Gemüse aus biologischem Anbau, Bio Dinkelprodukte (z.B. Brei, Müsli, Nudeln, Kaffee).
- Die Mahlzeiten in Ruhe einnehmen. Jeden Bissen mindestens 20x kauen.
- Zucker und Süßstoff meiden. Falls nötig mit Honig, Malz oder Ahornsirup süßen.
- Täglich sollten mindestens zwei Liter Flüssigkeit getrunken werden (z.B. Wasser, Kräutertees, Quitten-oder Himbeersaft, Dinkelkaffee). Es sollte aber 1/4 Stunde vor, während und bis zu 1/2 Stunde nach dem Essen nichts getrunken werden, da sonst die Verdauungssäfte zu sehr verdünnt werden.
- Ab 17 Uhr nur noch trinken.
Hier finden Sie nochmals alle angeführten Gewußt wie Hildegard Fastenkur-Produkte.